CONTEMPORARY ART | Edizione 2023 Yasuhiro Asai "Costasera 2005"

Bei dem für die Ausgabe 2023 ausgewählten Künstler handelt es sich um den Japaner Yasuhiro Asai, der zu den größten Experten für die japanische Lackkunst Urushi zählt, eine der ältesten und kostbarsten Kunstformen Japans, die in der Verarbeitung des Pflanzensaftes bestimmter südostasiatischer Bäume besteht, mit denen Objekten von außergewöhnlichem Glanz erschaffen werden, die häufig noch zusätzlich durch Verzierungen mit Goldstaub oder Perlmutt-Intarsien veredelt sind. Das Werk besteht in einem Weihrauchfeuer, das in dieser alten Technik dargestellt ist. Der Titel SAIKOU setzt sich zusammen aus 西 (SAI = Westen – Europa) und 香 (KOU = Duft; SAIKOU bedeutet also “der Duft von Europa” und meint insbesondere den der Trauben für den italienischen Wein.
Zwei Konzepte bilden die Inspiration, die Kultur und der Duft. Und tatsächlich vereint dieses kostbare Objekt in sich die jahrtausendealte Kultur der Lackkunst und den Wohlgeruch des Weihrauchs. Die Inspiration dafür rührt vom Amarone Costasera her, dem Symbol für die Kultur einer Region, die ihren Ausdruck im Aroma und im Geschmack des Weins findet. “Ich fand, dass der Geschmack und das Aroma des mit großer Sorgfalt hergestellten Costasera Amarone zutiefst elegant und wahrhaft künstlerisch sind. Von dieser Idee ausgehend, verwendete ich traditionelle Techniken in einem modernen Verständnis von Design und es dauerte ca. zwei Jahre, diese Arbeit zu schaffen” erklärte der Künstler. Das Traubenmotiv, mit dem das Objekt verziert ist, wurde in blauem und violettem Perlmutt ausgeführt.
 180,00 
VerfügbarkeitVersand innerhalb von 2 Werktagen
1
DOCG 2005
0.75l
Corvina, Rondinella, Molinara
15%
14/16 °C

Immagine

Versandland wählen
Sprache wählen
close

anmelden

Willkommen

CONTEMPORARY ART | Edizione 2023 Yasuhiro Asai "Costasera 2005"

Bei dem für die Ausgabe 2023 ausgewählten Künstler handelt es sich um den Japaner Yasuhiro Asai, der zu den größten Experten für die japanische Lackkunst Urushi zählt, eine der ältesten und kostbarsten Kunstformen Japans, die in der Verarbeitung des Pflanzensaftes bestimmter südostasiatischer Bäume besteht, mit denen Objekten von außergewöhnlichem Glanz erschaffen werden, die häufig noch zusätzlich durch Verzierungen mit Goldstaub oder Perlmutt-Intarsien veredelt sind. Das Werk besteht in einem Weihrauchfeuer, das in dieser alten Technik dargestellt ist. Der Titel SAIKOU setzt sich zusammen aus 西 (SAI = Westen – Europa) und 香 (KOU = Duft; SAIKOU bedeutet also “der Duft von Europa” und meint insbesondere den der Trauben für den italienischen Wein.
Zwei Konzepte bilden die Inspiration, die Kultur und der Duft. Und tatsächlich vereint dieses kostbare Objekt in sich die jahrtausendealte Kultur der Lackkunst und den Wohlgeruch des Weihrauchs. Die Inspiration dafür rührt vom Amarone Costasera her, dem Symbol für die Kultur einer Region, die ihren Ausdruck im Aroma und im Geschmack des Weins findet. “Ich fand, dass der Geschmack und das Aroma des mit großer Sorgfalt hergestellten Costasera Amarone zutiefst elegant und wahrhaft künstlerisch sind. Von dieser Idee ausgehend, verwendete ich traditionelle Techniken in einem modernen Verständnis von Design und es dauerte ca. zwei Jahre, diese Arbeit zu schaffen” erklärte der Künstler. Das Traubenmotiv, mit dem das Objekt verziert ist, wurde in blauem und violettem Perlmutt ausgeführt.
DOCG 2005
0.75l
Corvina, Rondinella, Molinara
15%
14/16 °C
logo

Hinweis

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für Nutzererfahrung, Erfolgsmessung und „Marketing (personalisierte Anzeigen)“, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein.

Verwenden Sie den „Zustimmen“-Button, um dem Einsatz solcher Technologien zuzustimmen. Verwenden Sie den „Ablehnen“-Button oder schließen Sie diesen Hinweis, um fortzufahren ohne zuzustimmen.